133.

Von welcher Körpergröße die Hünen gewesen sind, kann man noch an den Hünenrippen, die zu Vehlen und in der Kirche zu Haus Ostendorf hangen, sehen.


Vgl. unten Nr. 387; Grimm, Mythologie, S. 522; Panzer, Beiträge, I, Nr. 272, 273; Schambach u. Müller, Niedersächs. Sagen, Anmerkung zu Nr. 158, 1; Grimm, Mythologie, S. 511; Meier, Schwäbische Sagen, Nr. 172; Stöber, Elsäß. Sagen, Nr. 70, 113, 157; Baader, Nr. 292, 374, 387; Schöppner, II, Nr. 666.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 133. [Von welcher Körpergröße die Hünen gewesen sind, kann man noch an]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D31C-0