505.

Beim Einbringen des letzten Getreides wird ein Ernteschmaus gehalten, welcher der Stoppelhahn heißt. Gegend von Koesfeld, Osterwiek, Horstmar, Nordwalde. Auf das letzte Fuder setzt man einen Busch mit Nüßen; so viel Nüße daran sitzen, so viel Gerichte soll es bei der Mahlzeit geben. Sitzen keine daran, so werden deshalb solche angebunden; übrigens wird auch von aller übrigen Frucht, Roggen, Weizen, Hafer, Gerste, Erbsen, Bohnen, Wicken, etwas darangebunden. Nordwalde.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. 505. [Beim Einbringen des letzten Getreides wird ein Ernteschmaus gehalten]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D70D-3