[242] [246]3. Clorinda wegen Abwesenheit ihres Himmlischen Daphnis gantz unruhig/ sucht denselben an allen Orten
Indica mihi, quem diligit anima mea, ubi pascas, ubi cubes in meridie, ne vagari incipiam post greges sodalium tuorum.
Cant. 1. v. 6.
Sage mir an/ du/ den meine Seele liebet/ wo du weydest/ wo du ruhest im Mittag/ daß ich nicht hin und her gehn müsse nach den Herden deiner Gesellen.
1.
Wer kan mir sagen/
Wo Daphnis sich
Hab' hingeschlagen
Mit seinem Wollen-Vieh?
Ich bin vor Liebe kranck/ und schwach/
Ach aber ach!
An keinem Ort der Winden
Weiß ich Ihn mehr zu finden!
2.
Sag' mir/ mein Leben/
Dem meine Seel
[246]Gantz ist ergeben/
Was für ein' dunckle Höhl
Halt neidig dich geschlossen ein?
Wilst du dann seyn
Zu Mehrung meiner Sorgen
Vor mir so lang verborgen?
3.
4.
5.
6.
7.
Ihr Leib verkehret
In einen Stein
Ligt jetzt bethöret/
Die schwache Stimm/ allein
Noch übrig/ klagt durch Berg/ und Thal
Ihr Liebes-Qual/
Kan aber auff der Erden
Nicht mehr getröstet worden.
8.
9.
Wer ohne Finden
Muß suchen lang/
Dem wird geschwinden
Vor grossem Liebes-Zwang:
Hat Dido nicht den Tod erwehlt/
Sich selbst gefällt?
Die Lieb ist gar unärtig/
Will stäts seyn gegenwärtig.
10.
11.
12.
Ich auch desgleichen/
O Daphnis, nicht
Von dir will weichen/
Weil grösser meine Pflicht:
Will sterben hertzlich gern mit dir/
Wann du nur mir
Vergönnest dich zu finden
Vergessend meiner Sünden.
13.
14.
15.
Da find' ich Schatten
Bey grosser Hitz/
Wann mich abmatten
Die Forcht- und Kummer-Blitz'/
Da wird mich/ wann mein Hertz gantz trüb/
Dein' grosse Lieb
Mit deinen allergrösten
Angsthafftigkeiten trösten.
16.
Wann ich betrachte/
Wie dich/ ô Gott/
Mein Hochmuht machte
Vor aller Welt zu Spott/
So weiß ich nicht/ wie daß ich soll/
Der Sünden voll/
Hergehn in Gold/ und Seyden/
Kein Unehr wöllen leyden.
17.
Wann ich erwäge/
Wie schmertzlich dich
Die Streich/ und Schläge
Ankommen seynd für mich
Wie du verwundet allerseits/
[251]So muß mein Creutz
Vor deinem Creutz sich schämen/
Mich zur Gedult bequämen.
18.
Was kan mich schmertzen/
Wann deine Qual
Ich führ' zu Hertzen/
Die ohne Maß/ und Zahl?
Solst du dann leyden nur allein/
Ich frölich seyn?
Wie kan sich das wohl schicken/
Ich lachen/ du ersticken?
19.
Wann ich dich liebte/
Ich billich auch
Mit dir gern übte/
Was mühelich/ hart/ und rauch;
Bin oder besser ich/ als du?
Wer glaubt es nu?
Wer ohne Creutz dich liebet/
Sehr weit dich von sich schiebet.
Fußnoten
1 1. Reg. 9.
2 Ioan. 20. v. 16.
3 Prov. 8. v. 17.
4 Cant. 1. v. 6.
5 Echo.
6 Parthanius in Eroticis. c. 4.
7 Zum Tod/ hat sich selbst entleibt.
8 Risen-Macht.
9 Ein grosser Niß.
10 Ovid. lib. 3. de arte.
11 Den Capaneus.
12 Cornel. à Lapide hic Cant. 1. v. 6.
13 Calvari-Berg.
14 Matth. II. v. 30.