20. Epigramme

1. Archiplagiarius

Ihr kennt mich nicht: ich weis die Kniffe!
Wes man mich zeyht, das heft' ich andern an.
Kein einziger der Autorgriffe
Entwischte mir, das machte mich zum Mann.
So zündte Archimed der Römer Schiffe
Mit aufgefangnem Lichte an.

(Siehe Gelehrtenrepublik.)

2. Ueber die kritischen Nachrichten vom Zustande des deutschen Parnasses

G.

Es wimmelt heut zu Tag von Sekten
Auf dem Parnaß.
L.

Und von Insekten.

[105] 3. Ueber die Dunkelheiten in Klopstock und andern

Der Schmecker:

Ich bitte, gebt mir Licht,
Herr, ich versteh euch nicht.
Antwort:

Sobald ihr mich versteht,
Herr, bin ich ein schlechter Poet.

4. Klopstocks gelehrte Republick

Ein Götterhaft Gerüst,
Der Menschen Thun zu adeln!
Wer darf, wer mag da tadeln?

Antwort:


Wem's unersteiglich ist.

5. Als einer dem Verfasser seinen Hut zurückschickte, den er mit ihm verwechselt hatte

Ich dacht es wohl, du armer Tropf!
Er paßte nicht auf deinen Kopf.

6. Ob das Epigramm eine Gattung der Poesie zu nennen?

Und gab denn die Natur
Dem Bienenvolk den Honig nur?
Ihr Stachel ist, am unvernünftgen Viehe,
Das sie verstört, der Rächer ihrer Mühe.

7. Die Recensenten, ein Gespräch

Publikum.

Ein jeder Hahn auf seinem Mist!
Und wenn du wahrer Meister bist
Gilt dir ihr Krähn wohl einerley?
Autor.

Scheun Löwen Löwengeschrey?

Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Lenz, Jakob Michael Reinhold. 20. Epigramme. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-E288-1