18. Völkerwanderung

Doch wenn ein Rom den Erdenkreis erschüttert,
Indem es stürzt, wenn durch die finstern Zeiten
[129]
Ein Bahrtuch über die Gefallnen breiten
Befreite Völker, deren Joch zersplittert:
Dann dröhnt der Boden, und die Luft erzittert
Von kühnen Wanderungen; Riesen streiten,
Heroen sieht man und Giganten schreiten
Und jenen Werwolf, der das Weltend' wittert.
Noch einmal stehn die Söhne großer Väter
Zu Taten auf, noch einmal glüht im Äther
Der alten Götter Stern, dann bleich, dann nimmer.
Und ein Volk sieht man über alle wandern
Bis zu des fernsten Tages Abendschimmer,
Verhöhnt, verhaßt, verfolgt von allen andern.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Lingg, Hermann von. 18. Völkerwanderung. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-F097-1