Moorrauch

1.

Die Luft war trocken, ein flackriger Wind
Fuhr stoßweis um unsere Wangen,
Da bin ich mit dir, du maifrisches Kind,
Durch die rauchigen Felder gegangen.
Der Falter hing still an dem staubigen Blatt,
Die Vögel des Waldes schwiegen,
Ich küßte an deinen Lippen mich satt
In langen, durstigen Zügen.
Blutrot glomm die Sonne, als wär es der Tag,
Wo die alte Erde erzittert,
Als bräche das Weltauge, ahnend den Schlag,
Der donnernd das Weltall durchzittert.
Und alles so stille und schweigsam war,
Ein Seufzen, so ängstlich und zage,
Und wir – ein seliges Liebespaar –
Am letzten Erdentage.

2.

Goldhelle Sonne und taufrische Luft
Und Lieder und Blütenprangen,
Des Buchweizens und der Lupine Duft
Umschmeichelt mir üppig die Wangen.
Die Welt so schön und der Arm so leer,
Und das Herz, es hungert nach Liebe –
Du qualmiger Wind, jetzt fege daher
Mit deinem Todesgestiebe!
[116]
O blutrote Sonne und eisiger Rauch
Und keuchend-engbrüstiges Sausen,
Jetzt fauche, du dörrender Todeshauch,
Ich lechze nach Schauder und Grausen.
Ich lechze nach Sturmwind und Wetterschlag,
Daß Leib und Seele erzittert –
Ich wollte, es wäre der jüngste Tag
Und die alte Erde zersplittert ...

Münster, Mai 1889


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Löns, Hermann. Moorrauch. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-2056-9