[78] Die Unsterblichkeit

An Elisa.


Lehnst du deine bleichgehärmte Wange
Immer noch an diesen Aschenkrug?
Und beweinst den Todten, den schon lange
Zu der Seraphim Triumphgesange
Der Vollendung Flügel trug?
Siehst du Gottes Sternenschrift dort flimmern,
Die der bangen Schwermuth Trost verheißt?
Heller wird der Glaube nun dir schimmern,
Daß hoch über seiner Hülle Trümmern
Walle des Geliebten Geist!
Seelen, die den Kelch des Glaubens tranken
Wann ihr Pfad in Dunkel sich verlor,
Steigen aus der Schwermuth finstern Schranken,
Wie auf Adlersflügeln, zum Gedanken
Der Unsterblichkeit empor!
[79]
Wohl, o wohl dem liebenden Gefährten
Deiner Sehnsucht, er ist ewig dein!
Wiedersehn, im Lande der Verklärten,
Wirst du, Dulderin, den Langentbehrten
Und wie er unsterblich seyn!

Notes
Entstanden 1783. Erstdruck in: Voßischer Musenalmanach 1786.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Matthisson, Friedrich von. Die Unsterblichkeit. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-2CF2-D