An die Venus

Nach Horazens 30ster Ode im ersten Buch.


1772.


Madam, die Sie als Königin
In Paphos residieren,
O könnt' ich Ihren holden Sinn
Durch meine Bitte rühren!
[173]
Verlassen Sie den goldnen Saal
Im paphischen Palaste,
Und kommen Sie für diesesmal
Bei Cynthien zu Gaste!
Aufs stattlichste wird da geschmaust,
Da thun die Köche Wunder;
Und aus krystallnen Flaschen braust
Champagner und Burgunder;
Sie könnten mir, erschienen Sie
Mit Ihren Charitinnen,
Durch Ihren Fürspruch ohne Müh
Des Fräuleins Herz gewinnen.
Beehren Sie mit sanftem Tritt
Die blumigen Gemächer,
Und bringen Ihren Junker mit,
Samt Bogen, Pfeil und Köcher!
Ihr Kerl Merkur versteht den Pfiff;
Wenn Sie's ihm nur befehlen,
Wird er durch einen Meistergriff
Des Fräuleins Herz mir stehlen.

Notes
Entstanden 1772. Erstdruck 1776.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Miller, Johann Martin. An die Venus. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-37E0-D