Dumpf sengt die Mittagssommersonnenglut

Dumpf sengt die Mittagssommersonnenglut.
Schwer ächzt das Hirn im Druck der Schädelschale.
Der Hals staut unterm Adamsapfel Blut,
und auf der Stirn stehn schmutzige Schweißesmale.
[23]
Der Himmel gähnt in schattenlosem Blau;
der See schnappt faul nach grellen Strahlenbrocken;
der Berge schläfrig regungsloser Bau
glotzt in den Tag – gelangweilt, träg und trocken.
Und all in dieser peinvoll heißen Not
kein Geld, um mich im Wirtshaus zu erfrischen.
Denn ach, wo Gottes Gnade uns umloht,
steckt meistens auch des Teufels Hand dazwischen.

Notes
Erstdruck in: Der Krater. Berlin (Morgen) 1909.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Mühsam, Erich. Dumpf sengt die Mittagssommersonnenglut. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4436-6