Der Bahnhof

Die weite Halle dampft und faucht.
Aus schwarzen Schloten qualmt und raucht
der graue Atem geschäftiger Kraft,
und Lichter blinzeln und flammen.
Betriebsames Menschentum eilt und schreit;
in Hast und feindlicher Leidenschaft,
in dumpfer Sucht und Lebendigkeit
schlägt tönend das Leben zusammen.
Ums Glasdach windet gefesselter Rauch.
Die Schienen zittern und krachen.
Da schiebt – zwei Feuerfäuste vorm Bauch –
ins hohe Tor ein schwarzer Koloß –
der stöhnt aus blutigem Rachen;
er bläht die Nüstern, er schnaubt – und steht.
Aus seinem Leibe befreit sich ein Troß
armseliger Menschen. Die fluten dahin,
wo sonnenbeschienen das Leben geht,
wo der Nachbar träumt von der Nachbarin ...
In der weiten Halle ist Funkeln und Dampf
und Donnern und Rasseln und Fleiß und Kampf.

Notes
Erstdruck in: Sammlung 1898-1928, Berlin (J. M. Späth-Verlag), 1928. Eine vom Autor selbst zusammengestellte Lyrik und Prosa-Anthologie.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Mühsam, Erich. Der Bahnhof. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-45E1-B