An den Mond

Bleicher Mond, geh' nicht zu Bette, geh' für mich erst einen Gang,
Geh' zu meinem Ungetreuen, sag' ihm, daß ich todeskrank.
Gestern hat er mir geschworen, mein zu sein vor aller Welt,
Heute hat er mich verlassen, wie ein abgemähtes Feld,
Wie ein Kirchlein, das der Priester hat mit einem Bann belegt,
Wie ein Städtlein, das der Pascha hat mit Eisen ausgefegt.
Und so wünsch' ihm denn, dem Argen, wünsch' ihm Arges dies und das,
Daß er schmelze, gleich dem Wachse, daß er breche, wie ein Glas.
Durch der Türken Säbel soll er in der Franken Dolche gehn –
Fünf Chirurgen, ihn zu halten, ihn zu heilen, mehr als zehn!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müller, Wilhelm. Gedichte. Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge. Reime aus den Inseln des Archipelagus. An den Mond. An den Mond. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-5B2B-3