[185] Der große Christoph

In einer strengen Kinderlehre
Ward eine dicke Bauermagd
Vom alten Dorfkaplan gefragt,
Wer doch der große Christoph wäre.
Das Mensch war schüchtern oder dumm;
Es zog die Lippen und blieb stumm.
Der Priester, um es zu beschämen,
Ruft ein noch kleines Kind herbey
Und will nunmehr von ihm vernehmen,
Wer dieser große Christoph sey.
Das Mädchen lächelt, hüpft und glühet
Und spricht: Es ist ein Korporal,
Der bey uns wohnt und allemal,
Wenn mein Papa zu Markte ziehet,
Im Zimmer der Mama, bey Nacht
Vor Dieben unser Haus bewacht.

Notes
Entstanden 1765.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Pfeffel, Gottlieb Konrad. Der große Christoph. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-7170-C