16.

Was heimlich oft mein Herz erfrischt,
Wird endlich Allen aufgetischt:
Gesegnet werde, wer da lobt,
Gesegnet werde, wer da zischt!
Wo find ich den Verschwiegenen,
Dem nie ein rasches Wort entwischt?
Das Wort sei Jedem gern vergönnt,
Auch wenn er leere Halme drischt.
Eröffnet er die Muschel nie,
Was frommt's, ob einer Perlen fischt?
Wer schilt die Rose, wenn ihr Duft
Sich mit des Äthers Wolke mischt?
Was staunst du, da du ziehst den Kork,
Daß an die Decke springt der Gischt?
Das Herz ist eine Flamme, Freund,
Sie lodert, bis sie ganz erlischt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Platen, August von. Gedichte. Gedichte (Ausgabe 1834). Ghaselen. 16. [Was heimlich oft mein Herz erfrischt]. 16. [Was heimlich oft mein Herz erfrischt]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-7871-E