42. Die beiden Pflugeisen.

Ein Bauer kaufte zwei Pflugeisen auf dem Markte, die nahm er mit nach Hause; da fing das eine Pflugeisen sogleich an zu arbeiten und arbeitete ohne Unterlaß auf dem Felde, das andere aber lag müßig an der Wand im Stalle. Nach längerer Zeit kamen die beiden Pflugeisen einmal wieder zusammen; da war das Pflugeisen, das im Stalle da lag, ganz rostig geworden, und beneidete das andere, weil [135] es so blitzblank war. Ja, sprach das zu dem rostigen Pflugeisen, wenn du so fleißig gearbeitet hättest wie ich, so wärst du auch blänker. - Daraus ist zu lernen: Arbeit macht blank, aber Faulheit macht ruppig.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. 42. Die beiden Pflugeisen. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-7E8D-6