Nr. 113. Die Schweinegrund im Finkenherde unweit Wiedelah.

Der Finkenherd ist ein mit Wald bewachsener Hügel, dicht neben dem Dorfe Wiedelah, der Sage nach so genannt, weil Kaiser Heinrich I. dort seinen Vogelherd gehabt haben soll. Mitten in dem Walde befindet sich eine stets mit [74] Wasser angefüllte Schlucht. Alles, was man hineinwirft, versinkt und ihre Tiefe ist unergründlich. Einst soll dort eine Schweineherde untergegangen und aus einzelnen Schweinen sollen die Holzbüsche gewachsen sein, welche aus dem Wasser hervorragen. Noch heute heißt die Schlucht die Schweinegrund.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. 113. Die Schweinegrund im Finkenherde unweit Wiedelah. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-8467-3