269.

Andre erzählen so: Die Ilsensteinsjungfer saß auf einem Steine und wusch sich. Einem Köhler, der sie so traf, sagte sie, daß er sie retten könne. Er solle sich aber nicht umgucken, ehe er nicht über die zweite Brücke wäre. Er aber guckte sich schon um, als er über die erste Brücke war. Da lag da (an der Brücke) ein Haufen Pferdedreck. Davon steckte er etwas Weniges bei und wie er nach Haus kam, war es lauter Geld. Weil er sich aber schon bei der zweiten Brücke umgeguckt hatte, war die Jungfer nur halb erlöst und war oben ein Mensch und unten ein Fisch.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. Sagen. Unterharzische Sagen. Sagen von Ilsenburg. Prinzessin Ilse. 269. [Die Ilsensteinsjungfer saß auf einem Steine und wusch sich. Einem]. 269. [Die Ilsensteinsjungfer saß auf einem Steine und wusch sich. Einem]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-84F5-3