Higher revision available You are viewing revision 0 of this document. A higher revision of this document has been published: Revision 2.
[87r]
An
den Dr der Philosophie, Herrn von Henning.
Hochwohlgeboren
Hier

Ewr. Hochwohlgeboren ertheile ich hier-
durch mit Vergnügen1 den unterm 20ten
(d. M.)dieses Monats nachgesuchten Konsens zu Ihrer
Verehelichung mit der Tochter des
verstorbenen Kaufmanns Krutisch
hierselbst, sehe aber demnächst
der Einreichung des Receptions-
Scheins über den Einkauf Ihrer
zukünftigen Gattin bei der all-
gemeinen Wittwen-Verpflegungs-
Anstalt, entgegen.

(Namens Sr Excellenz.)

Altenstein
mit Vergnügen]
CC-BY-NC-SA-4.0

Editionstext kann unter der Lizenz „Creative Commons Attribution Non Commercial Share Alike 4.0 International“ genutzt werden.


Holder of rights
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2022). Goethes Farbenlehre in Berlin. Repositorium. 23. August 1823. Altenstein an von Henning (Konzept). Z_1823-08-23_k.xml. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-425C-0