238. Der Todte denkt an sein Versprechen.

1.

Zwei Brüder pflegten sich gegenseitig zu rasiren. Als sie dieses schon lange gethan hatten, fing einst der ältere an: »Wie wird es aber, wenn einer von uns todt ist? wer wird dann den Lebenden rasiren?« Da gaben sie sich einander das Versprechen, daß derjenige, welcher zuerst sterben würde, auch nach dem Tode den Bruder noch rasiren wolle. Der ältere Bruder starb zuerst. In der Nacht nach seinem Begräbnis, trat er in die Kammer seines Bruders und gab diesem zu verstehn, er solle sich auf einen Stuhl setzen, um sich rasiren zu lassen. Der jüngere wollte das nicht haben, aber der Geist ließ ihm keine Ruhe, bis er sich rasiren ließ. Nachdem das Geschäft vollbracht war, sagte er zu dem Geiste, er wolle seine Ruhe nicht stören, er brauche deshalb nicht wieder zu kommen. Der Geist wollte aber darauf nicht eingehen, bis der Bruder zu ihm sagte: »nun, so komm noch dreimal, dann sollst du deines Versprechens ledig sein.« Hierauf kam der Geist noch dreimal, wie früher, und dann nicht wieder.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schambach, Georg. 1. [Zwei Brüder pflegten sich gegenseitig zu rasiren. Als sie dieses]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-B8EB-7