[202] An die Dichter der Xenien

(Monostrophische Ode in dem Silbenmaße »Ehret die Frauen«.)


»Was einer einbrockt, das muß er auch eßen«.
Hattet den rostigen Spruch ihr vergeßen,
Als ihr die Xenien botet zum Schmaus?
Was ihr gefrevelt in schwärmender Jugend,
Kommt euch, bei reiferer männlicher Tugend,
Auf dem Theater zu Hof und zu Haus.
Stella, Clavigo, Cabale, Fiesco,
Räuber, gemahlt in dem crudesten Fresco,
Brüteten Iffland und Kotzebue aus.

Notes
Erstdruck in: Musenalmanach, hg. von Wendt, 1832.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schlegel, August Wilhelm. An die Dichter der Xenien. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-D21D-7