[305] Hymnen

1801

1.

Apollo, wirst du diese Glut noch lindern?
Ich selber sprang hinunter in die Tiefen,
Wo heil'ge Musen süß und wild mich riefen;
Schon fleh' ich dir, die Freudenflut zu mindern.
Dein Pfeil brennt stark, und willst du ihn nicht hindern,
So muß der Stirn die letzte Kraft enttriefen;
Die Lieder, die im Haupt mir lange schliefen,
Versinken auch mit andern Chaoskindern.
Gib Heil! die treuste Treue soll dir lohnen.
Kühn hab ich in der eignen Brust gerungen,
Schon strömt mir alle Kraft zum Ziel zusammen.
Allstarker! wolle jetzt nur freundlich schonen,
Und hab' ich, was du mir enthüllt, gesungen,
Laß mich verzehren schnell von deinen Flammen!

2.

Diana, heil'ge, wo sind deine Brüste?
Begeist'rung trinkt der Löwe sich im Blute,
Titanen schwellt der Wein zum Übermute,
Dianas Milch war Sehern wild Gelüste.
Umklirrt blieb still, als ob es nichts nicht wüßte,
Das Rätselbild, wie auch der Taumel flute,
Bis matt vom Waffentanz der Priester ruhte,
Der großen Göttin tiefsten Saum noch küßte.
Diana, heil'ge, reich' zum Tanz die Waffen!
Als ich der Brüste Füll' im Marmor schaute,
Da ward von deiner Milch das Herz mir trunken;
Und ob ich gleich im Mark vor dir ergraute,
So fühlt' ich Kraft auch, nimmer zu erschlaffen,
Bleib' in Mysterien ewig nun versunken.

3.

Ich soll den Schleier, Isis, dir zerreißen.
Es ringt das kühne Herz, dem keiner wehre,
[306]
Zu schaun, wie sich die innre Kraft gebäre;
Was frommen Schleier da, so schön sie gleißen?
Sie wollen feige sich dem Licht entreißen,
Daß träge Ruhe so die Schwäche mehre,
Der Blöden Klugheit jeden Sinn verkehre,
Und alle dämmernd sich dem Nichts befleißen.
Den Schwachen mag der große Blick verderben,
Daß er sich selbst entflohen da versteine,
Wo jede Kraft dem Starken sich erhöhte!
Ich fühle schon den Gruß der Morgenröte;
Eh' ich nun länger ängstlich sehnend weine,
Laß gleich das Blut den grünen Boden färben!

Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schlegel, Friedrich. Hymnen. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-D656-7