6.

Einmal sprachen sie bey einem Bauern zu, der recht viel Getraide hatte. Da U.L. Herr gerade zum Dreschen kam, frug Er: »Gibt es viel Getraide heuer?« – Ja wohl, sagte jener, wenn es nur auch schon gedroschen wäre. Da leuchtete der Herr mit dem Lichte an den Getraidestoß und die Körner fielen heraus und des Dreschens bedurfte es nicht mehr.

Das nächste Jahr darauf meynte der Bauer, er brauche keine Leute mehr zum Dreschen, denn er verstehe jetzt eine andere Kunst und leuchtete mit dem Lichte zum Getraide hinauf. Da stand Korn und Scheune und Hof in hellen Flammen. Vilshofen.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 6. [Einmal sprachen sie bey einem Bauern zu, der recht viel Getraide]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DB89-9