12.

Gleich den Männern gehen auch die Mädchen auf den Kreuzweg während der Metten; sie ziehen dort das Hemd aus und werfen es hin. Jedoch nur Eine ist die Glückliche und erhält das Hemd von demjenigen, den sie haben muß, wieder zugeworfen.

Dieses Wagstück ist gefährlich; denn Eine bekam ein Messer zugeworfen, und wie sie darnach langte, ward sie in den Arm geschnitten. Hätte sie gesprochen, wäre sie erstochen worden, so aber bekam sie den Mann, der das Messer warf. Bärnau.

Man sieht auch während der Metten in den Ofen, ohne Licht, so zeigt sich der zukünftige Mann.

Eine Frau munterte ihr Dienstmädchen auf, in den[144] Ofen zu schauen; sie that es, war aber sehr erschrocken, als ihr Herr heraussah. Nach acht Tagen starb die sonst gesunde Frau, und der verlassene Mann hielt um die Hand des Mädchens binnen Kurzem an. Amberg.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 12. [Gleich den Männern gehen auch die Mädchen auf den Kreuzweg während]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E0A6-4