3.

An demselben Thomas-Abende stellen sie sich zu Hambach während des Gebetläutens unter die Hausthüre [139] und essen einen Apfel; bleiben sie ungesehen und unberedet, so geht das Bild des Zukünftigen vorüber.

Zu Ebnat stehen sie unter der Dachrinne. – Zu Kößlarn aber schält sie einen Apfel vom Butzen bis zum Stiele, ohne daß die Schale zerreissen darf; im Bette wirft sie nun dieselbe kopfüber hinaus, so bilden die Streifen der Schale den Anfangsbuchstaben des Namens des Zukünftigen.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 3. [An demselben Thomas-Abende stellen sie sich zu Hambach während]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E7CF-E