2.

Die Zeit für diese Vorsorge ist naturgemäß der [412] Frühling, insbesondere die Fastnachtzeit, und so finden wir, daß er gerade an diesem Tage dieZukunft befrägt über das Ergebniß der Leinsaat und Alles vornimmt, was die Saat gegen Zauber schützt und ihr zu üppigem Emporkeimen verhilft.

So haben wir als weit verbreiteten Gebrauch, daß an den drey Fastnachtagen Lein in einen Topfgesäet wird; je nachdem der Same des ersten, zweyten oder dritten Tages zuerst oder am längsten aufgeht, weiß man, daß die Früh-, Mittel- oder Spätsaat anschlägt, und richtet darnach das Säen ein. Oder man sät an der Narrenfastnacht dreymal den Lein in Scherben, Morgens, Mittags und Abends zu gleichem Zwecke. Tiefenbach.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 2. [Die Zeit für diese Vorsorge ist naturgemäß der Frühling, insbesondere]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E8D3-7