2.

In jenen oberpfälzischen Ortschaften, welche keine Kirchen haben, steht ein hoher Stuhl oder Galgen, gewöhnlich aus vier Säulen von Holz, in welchem die Glocke hängt, um das dreymalige Zeichen zum Gebete zu geben, zum Wetter läuten zu können. Diese Glockenstühle fanden sich auch in Schweden zur Zeit, wo das Christentum Eingang gewann, um die bösen Luftgeister, die alten Götter, damit zu verscheuchen.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 2. [In jenen oberpfälzischen Ortschaften, welche keine Kirchen haben]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-ED15-D