19.

Es war eine Bäuerin, welche die Hexenkunst verstand. Jedesmal um Mitternacht machte sie ihr Haar.

Einmal sahen ihr die neugierigen Knechte durch das Schlüsselloch zu. Da saß die Bäuerin, ihren Kopf auf dem Schooß und die Haare kämmend; statt dessen hatte sie den Kopf eines Gaisbockes auf.

Hernach nahm sie die Spindel zur Hand, um zu spinnen. Die Spindel aber war so groß, wie ein Wischbaum, und der Asper gleich einem Mühlstein. Waldmünchen.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 19. [Es war eine Bäuerin, welche die Hexenkunst verstand. Jedesmal um]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-ED37-0