626. Hersbrucks Name.

Waldau Diplom. Gesch. v. Hersbruck S. 3.


In dem Wappen von Hersbruck ist ein springendes Thier mit Hörnern auf einer Brücke zwischen zwei Thürmen gemalt. Das soll, so geht die Sage, den Ursprung des Namens der Stadt bezeichnen. Als diese fertig erbauet war, aber noch keinen Namen hatte, sollen sich die Erbauer entschlossen haben, ihre Stadt von dem ersten lebendigen Geschöpf zu benennen, welches über die Brücke gehen würde. Nun soll ein Hirsch aus dem damals noch ganz nahen Gehölz auf die Zugbrücke am Thor gelaufen sein und so den Namen Hirschbruck veranlaßt haben.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. 626. Hersbrucks Name. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F12E-B