522. Passauer Kunst.

J. Lenz Hist.-topogr. Beschreib. II., 114.


Ein Student zu Passau, Namens Christian Elsenreiter, beschrieb kleine Papierstreifen mit allerlei seltsamen Charakteren und den Worten: »Teufel, hilf mir, Leib und Seel' geb' ich dir.« Wer einen solchen Zettel verschluckte, war stich- und hiebfest. Starb er aber in den ersten vier und zwanzig Stunden, so war seine Seele des Teufels. Im dreißigjährigen Kriege hielten die Soldaten viel darauf und soll keiner Passau verlassen haben, der nicht das höllische Papier mit sich genommen.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. 522. Passauer Kunst. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F317-D