915. Der Wallersee.

J. Burgholzer Stadtgesch. v. München, 1796. I., 373. Panzer a.a.O. S. 22.


Die Sage ging noch im vorigen Jahrhundert, es werde der Wallersee dereinst die Ufer durchbrechen und ganz Bayerland unter seinen Fluthen begraben. Noch im Jahre 1783 erregte dieser Glaube solche Besorgniß, daß man zu Gott um Gnade und Segen flehte. In der ehemaligen Gruftkirche zu München wurde zur Abwendung der Gefahr eine tägliche Messe gelesen, auch alljährlich ein goldener Ring geweiht und in den See geworfen.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. 915. Der Wallersee. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F343-7