685. Luther in Würzburg.

Mündlich.


Auf der Reise zum Wormser Reichstage kam Doktor Martin Luther auch nach Würzburg, wo er im Kleebaum einkehrte, und die Maaß Wein, die er getrunken, noch schuldig ist. Im Kleebaum soll früher ein Bild gewesen sein, worauf Papst Leo, Luther und Kalvin abgebildet waren nebst dem Teufel, worunter folgende Verse standen:


Der Pabst spricht: »Ich bin das Licht.« – »Ich hab's geputzt« – Lutherus spricht. Kalvinus will es gar ausblas, S.....t ihm der Teufel auf die Nas.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. 685. Luther in Würzburg. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F8E2-6