774. Der Brückenhund.

Mündlich.


Allgemein verbreitet im Dorfe Frammersbach ist die Sage von dem »Brückenhund.« Derselbe ist von Farbe ganz »rescherich,« hat Augen wie ein »Sechter« (ein Maß zum Getreide- und Fruchtmessen), geht in den Stunden um Mitternacht von der Brücke bis an den »dicken Stein,« und hat schon Manchen, der zu spät vom »dicken Wirth« Abschied genommen und zu tief in das Glas geguckt hatte, durch sein Erscheinen gewaltig erschreckt.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. 774. Der Brückenhund. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-FDF0-4