Am 11ten Januar 1816

1.

Motto.


Soll ich folgen? soll ich hören?

Soll ich bleiben? soll ich gehn?

Ach, wenn Götter uns bethören,

Können Menschen widerstehn?

Göthe.


Aus der Liebe raschen Träumen
Weckt mich strafend oft die Pflicht,
Und das ernste Leben spricht:
Willst du ewig hoffend säumen,
Wo aus unfruchtbaren Keimen
Nie die Blüthe lohnend bricht?
Schönre Myrten kannst du pflücken,
Dich mit schönerm Lorbeer schmücken,
Viele werden hoch dich ehren,
Mag auch Eine dich verschmähn. –
Soll ich folgen? soll ich's hören?
Soll ich bleiben? soll ich gehn?
[114]
Eurem Rufen, eurem Mahnen,
Weise Stimmen, folgt' ich gern;
Denn verständig räth, wer fern
Stehet von des Unheils Bahnen;
Doch in tobenden Orkanen
Frommt nicht Anker mehr, noch Stern.
Stets gekränkt, muß ich vergeben,
Stets verschmäht, nur heißer streben,
Muß die Geister selbst beschwören,
Die im Wirbelsturm mich drehn.
Ach, wenn Götter uns bethören,
Können Menschen widerstehn?

2.

Motto.


Süße Liebe denkt in Tönen,

Denn Gedanken stehn zu fern;

Nur in Tönen mag sie gern

Alles, was sie will, verschönen.

Tieck.


Ach, wie sind so manche Glossen
Auf dies Thema schon gemacht!
Doch der Liebe nur zum Possen
Scheinen sie mir ausgedacht.
Dem Verstande nicht zu fröhnen,
Klingeln sie in Tönen fort,
Und von keiner gilt das Wort:
Süße Liebe denkt in Tönen.
[115]
Wer am Blick der Liebsten hängt,
Wird die Wahrheit besser inne;
Nichts ist, was er nicht erdenkt,
Daß er ihre Hand gewinne.
Nur wenn jeder Hoffnungsstern
Ihm erlischt in dunkeln Räumen,
Kann er schweigen nur und träumen,
Denn Gedanken stehn zu fern.
Ach, dies mußt' ich längst erfahren!
Dient' ich um den süßen Sold
Treu ihr auch seit manchen Jahren,
Nimmer ward ihr Herz mir hold.
In des Wohllauts Reich zu wohnen,
Freut sie sich, dem Leben fern.
Ahnen, träumen, lieben, lohnen
Nur in Tönen mag sie gern.
Doch versteht ihr holdes Lied
Mächtig auch das Herz zu binden.
Der kann nie die Kunst ergründen,
Wer das warme Leben flieht.
Nur dem irdisch süßen Sehnen
Knüpft das himmlische sich an,
Und die reiche Liebe kann
Alles, was sie will, verschönen.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schulze, Ernst. Am 11ten Januar 1816. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-0616-B