531. Bakum.

a.

Die Bakumer hören gern, wenn Fremde ihre Glocken loben. Bei einem Brande ist auch der Glockenturm samt Inhalt vernichtet. Zu dem Gusse neuer Glocken, der in Vechta erfolgte, sind drei Fräulein vom adligen Gute Bakum erschienen, und jede hat eine Schürze voll Gold- und Silbersachen in die flüssige Glut (Glockenspeise) geworfen. Daher der besonders schöne Klang der Glocken.

b.

Als 1630 der Sohn des Junkers Voß auf Haus Bakum starb, hielt der Pastor eine Leichenrede, in welcher er ausgerufen haben soll: O Tod, du Scharrhans, wie bist du an dem Brückenhund vorbeigekommen und hast mir meinen hochedelgeborenen Junker Voß genommen? Warum hast du nicht die alte Kurren Talke aus der Molkenstraße und den alten Jan genommen, die keine Zähne mehr im Maule haben? (Nieberding, Geschichte des Niederstifts II, S. 336.)

c.

Auf dem Gute Daren liegt am Wege, der vom Hause nach der Lohner Landstraße führt, ein Kolk, Hoppen Kuhle genannt. In diesem Kolk ist einst ein Wagen samt Kutscher und vier Pferden auf Nimmerwiedersehen verschwunden. – Ueber einen Steg auf dem Gute kommt ein Hund mit Kette. Betritt jemand von einer Seite den Steg, so betritt ihn auf der andern Seite der Hund. – Früher sprach man von einem Spukzimmer im Herrenhause Daren. Eine Dame ist aus diesem Zimmer abends gekommen, über den Korridor gegangen und dann in ihre Behausung, woher sie gekommen, zurückgekehrt. Man hat ihre seidenen Kleider rauschen hören können. Um den Spuk aus der Welt zu schaffen, habe man das Spukzimmer zugemauert, und seitdem sei sie dann fortgeblieben. Die [323] Sage gilt vielleicht dem frühern Herrenhause, in dem jetzigen ist kein vermauertes Zimmer.

Ein verfluchter Hamm Landes in Bakumisch Märschendorf: 35e. – Stallmanns Diek zu Molkenstraße: 152d. – Vorspuk: 155c, e, g. – Entstehung des Harmer Holzes: 172i. – Bauer, der Grenzpfähle verrückt hat: 179m. – Der spukende Plump: 183t. – Der spukende Pudel: 179t. – Eine teuflische Tat: 185g. – Schaf ohne Kopf als Spuk: 186s. – Glockenkolk hinter Rosenbaum: 192c. Woher die vielen Adelssitze in Bakum: 192k.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. 531. Bakum. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2EA3-D