f.

Im städtischen Tannenkamp liegt der Galgenberg. Die letzten dort Hingerichteten sind drei Diebe aus Harpendorf in der Gemeinde Steinfeld gewesen. Der jüngste darunter hat um die Vergünstigung gebeten, zuerst gehängt zu werden, um aus der Qual herauszukommen. Dem Wunsche ist stattgegeben. Als dann der zweite am Galgen gebaumelt hat und die Henker daran gegangen sind, dem dritten den Strick um den Hals zu legen, kommt plötzlich ein Eilbote mit der Nachricht, daß der jüngste Dieb vom Landesherrn begnadigt sei.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. f. [Im städtischen Tannenkamp liegt der Galgenberg. Die letzten dort]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3787-8