38. Der Mittelpunkt der Welt.

In dem Dorfe Poppau und in der Gegend glauben die Leute steif und fest, daß Poppau gerade mitten in der Welt liege. Dicht am Dorfe ist ein kleines stehendes Wasser, neben diesem steht ein alter Stein. Dieser Stein ist der Mittelpunkt der Welt; um das zu bezeichnen, liegt er da seit tausend und tausend Jahren, und unter ihm liegt noch die Kette, mit der damals die Welt ausgemessen ist.


Acten des Altmärkischen Vereins für Geschichte und Industrie.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Temme, Jodocus Deodatus Hubertus. 38. Der Mittelpunkt der Welt. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3A3C-5