[Durch lichte Liebe wird das Leid zum Liede]

[207]
Durch lichte Liebe wird das Leid zum Liede,
Schnell fachen sich in Gluth an helle Kerzen,
Das rothe Leben brennt im tiefen Herzen
Und stumme Freude wird beredter Friede.
Willkommen denn! thörigt, wer euch vermiede,
Ihr heilgen Thränen, tiefe Trauer, Schmerzen
Sind Wunden, worinn Liebe treibt ihr Scherzen.
Wahn, holder, bleib auf meinem Augenliede,
Bewohne Geist und Sinn: wer dich vertriebe,
Der nähme meinem Geist das Licht der Seele,
Das, was ich suche stets, das Unbekannte.
Ich weiß selbst nicht, wonach mein Herz entbrannte,
Wonach in Thränen ich mich lechzend quäle. –
Sucht auch die Liebe mehr noch als die Liebe?

Notes
Erstdruck in: Phantasus, Bd. 2, Berlin (Realschulbuchhandlung) 1812.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Tieck, Ludwig. [Durch lichte Liebe wird das Leid zum Liede]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-5754-7