2103. Den 16. Jan. 1745.

Tutti.


Am Schabbas sind wir stille, etc. 1997.

Duetto.


Mel. Schönster Immanuel! etc.


1.

Seitdem das Lamm am rauhen creuz gebüsset, und uns den Gottes-frieden wiederbracht; so ist uns müh und schweiß und all's versüsset, weil uns der friede täglich sabbath macht. Wir sind nur frölich, daß wir so selig; so arm und schmählich man sich betracht.

2.

Durch den im blut erfundnen Catharismum 1 für[1974] unser herz und fürs beflekte kleid 2, geht sein volk ein in einen Sabbathismum 3, voll unbeschreiblich grosser seligkeit. Durchs Lamms ermüden ist ihm beschieden ein ewger frieden schon in der zeit.

3.

Was man nur seligs fühlt und meditiret, beziehet sich auf unser Jesulein; was nur ein herze beugt, erfreut und rühret, fließt aus des Heilands schweiß und todes-pein. Die wunden-quelle macht auf der stelle ein kind der hölle gleich selig seyn.


Solo.


4.

Wie inniglich beschauen wir die lende, die unsermGOTT am creuz der speer durchriß, die blassen, todten-farben segens-hände, die blut-befloßnen angebohrten füß! Was bringt das weiden in seinem leiden uns nicht für freuden und kraft-genieß!

5.

Sich mühen, ängsten, kämpfen, nimt ein ende, seitdem dis Buß-Lamm gnug für uns gethan: was wir auch thun, das geht durch seine hände. Es fördert, bringt zustand, und fängt auch an. Kurz, alle sachen, die sich auch machen beym kirchen-nachen, hat er gethan.

6.

Wir sind in ihm vor aller noth geborgen; es geht uns allen wohl; wir sind in ruh: sein lieber Vater übernimt die sorgen fürs nöthige, und nützliche dazu. Sein weises lenken beschämet denken, und manchmal kränken, in einem nu.

7.

Sein Geist, die Mutter (denn das heißt und ist er) der masset sich der seelen-pflege an, salbt und bestellt auch der Gemeine priester 4, und giebet ihnen licht, verstand und plan; ihr amts-geschäffte wird durch die kräfte der salbungs-säfte, aus ihm gethan.


Chor.


Bey der beschauung sinkt der sinn gebeuget und erfreut dahin; man steht so da, und siehet zu, und denkt: Gecreuzigter, nur du!


Duetto.


8.

So gehts, o Haupt! in deiner kirche sachen: wenn du im werke bist, so macht sich viel. Itzt willst du nun in dem gebiet was machen, wir ehren deiner liebe wunder-spiel: mach nur, und eile, schieß deine pfeile 5 zu vieler heile 6 ins herz der welt.

[1975] 9.

Schaff uns viel tausend durchgeschlitzte herzen, und baue uns noch manche sammel-stadt, darin die predigt deiner creuzes-schmerzen recht selge wirkung auf die herzen hat. Wir dörfens bitten; du hast gelitten, dein blut-verschütten rufft ja um lohn.

10.

Was magst du wol zu unserm wünschen denken? Man singet dir nur hier in Penns gebiet für alles, was du uns noch denkst zu schenken, schon zum voraus manch dank- und lobe-lied; denn deine lehren vom viel begehren 7 und auch gewähren, die bringens mit.


Chor.


Lamm! wir geniessen doch in deinem selgen joch viele tausend segen: und wir erwarten noch von deiner wunden wegen (denn ihr blik ist kraft) grosse völkerschaft zu dir hingerafft.

Fußnoten

1 Ebr. 1, 3. ὁ ἑαυλε καθαρισμὸν ποιησάμενος.

2 Ebr. 10, 22.

3 c. 4, 8. 9.

4 1. Corinth. 12.

5 Jes. 49, 2.

6 2. Sam. 23, 10. 12.

7 Joh. 16.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Gedichte. 12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743. 2103. Den 16. Jan. 1745. 2103. Den 16. Jan. 1745. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-B534-C