2251. Von den seligen Vögelein in der Creuz-Luft, oder in der Atmosphære der Leiche Jesu

Was macht ein Creuz-Luft-Vögelein, wenns sich schwingt zu dem Lämmelein, wenns sich ums Lamm herum bewegt, und Ave mit den flügeln schlägt? Ihr lieben herzen gukt! das vöglein hat da nein genist't, wo's kirchlein raus gegraben ist, ins selge höhlgen. Ins höhlgen wo's so blutig blitzt hats vögel' sich hinein verfitzt; drumher hats wunden-schwänelein, im schloß-canal vom seiten-schrein; da lernt das selge seelgen ein täucher seyn im höhlgen.


Chorus.


O ich erfreu mich sehr, daß ich gefunden das wunden-meer; da bin ich täubgen und fischelein, [2130] da hab ich mein bettgen und tischelein, und alles


Sein Morgen-Versel.


2.

Was macht ein Creuz-Luft-Vögelein, wenns raus fliegt aus dem bettelein? Es hat geschlaffen in der hohl der seite, selig, sanft und wohl, und steht so niedlich auf. Was macht es dann darauf? es gehet unter lob-gesang vergnügt und selig seinen gang, in kraft der wunden. In alles mischt sich Lamm und Blut, wenns weint, wenns lacht, wenns arbeit thut, wenns Ave zwitschert, spielt und bad't, wenns ißt und trinkt, na bedde gaat, in allen ewigkeiten komts nicht vons Lämmleins seiten.


Sein Tage-Versel.


3.

Wie aber wenns Creuz-Luft-Vögelein gesperrt ist in ein bäuerlein? da thuts wie aller täublein Mann in seinem tauben-schlag gethan, so gar auch daß man liß't seit Er erstanden ist, daß Er mit seinen jüngerlein gespielt hat, eher konnts nicht seyn; Er muste büssen. Da kam dem turtel-täubelein zuweilen noch was trübes 'nein, itzt weinen seine täubelein wohl auch nur freuden-thränelein. Der Bräutgam sieht das bräutgen, das bräutel fühlt am seitgen.


Wenns spazieren geht.


4.

Was macht ein Creuz-Luft-Vögelein, es mag mit seinen herzelein in Janondachkaachk-alleen, oder dem schönsten parc rum gehn so divertirt es sich; es bleibt der seiten-stich des selgen herzels haupt-allee, sein luft-schif über alle see. Ein Gottes närrgen ist schon so imaginatif ins Lämmleins seine Pleura tief: kein fischgen schwimmt, kein vöglein singt, kein bäumgen blüht, kein hirschgen springt so applicirts das selgen auf sich unds wunden-höhlgen.


Wenns melancholisch ist.


5.

Was macht ein Creuz-Luft-Vögelein, wenn man es klopft aufs schnäbelein, weils was unschikliches beginnt, die herzel nicht zufrieden sind? es flüchtet untern arm des Lamms und pfeift erbarm! wo nicht so taucht sichs unters blut komt wieder rauf mit wunden-muth, der arme sünder! Und wenn die herzel wieder schmäln und ihm [2131] die fehler hererzehln; wirds weder auf seinem recht bestehn noch auf der neuen sünder-schön, es läßt sich absolviren, daß es darf mit spatziren.


Sein Abend-Versel.


6.

Was macht ein Creuz-Luft-Vögelein, wenns sich legt in sein bettelein? Es freuet sich des wunden-bluts sinnt weder sonst auf bös noch guts als wo sein bettgen sey, der bettgen hat es zwey: das eine ist die seiten-höhl, da ruhet geist und leib und seel bey nacht und tage. Das andre ist fürs hüttelein, wies seyn kan ein gut plätzelein, umschlossen vom canal der seit, die englein wachen allezeit; der schlaf ist ihm gemüthlich, gukt her! wie's schläft so niedlich.


Chorus.


Mein flügelein ist naß vom blut-bach und in dem schnäbelein schmek ich nach, womit ich am tage so seliglich gespielt: ich hab in Jesu seitlein gewühlt, wie schmekts? gut.

7.

Ich weiß ein drittes bettelein in der reserve fürs Vögelein: es ist des lieben Vaters herz, der sein kind bis zum todes-schmerz fürs Creuz-Luft-Vöglein-heer so williglich gab her. Sucht ihr ein viertes bettelein ihr findt es bey dem Mütterlein in ihrem schoosse. Das heißt im schooß der kirche seyn; ich rechn' aufs fünfte bettelein fürs müde Creuz-Luft-Vögelein, das ist der schooß der Creuz-Gemein: Fünf Creuz-luftmäßge läublein nach advenant fürs täublein.


Wenns ans heimgehn komt.


8.

Wie machts ein Creuz-Luft-Vögelein wenns raus will aus dem hüttelein? das hüttgen wird ein bisgen krank, dem seelgen wirds kurz oder lang den bräutigam zu sehn, so siehts Ihn balde stehn; es sieht die seite, hand und fuß, das Lämmlein gibt ihm einen kuß aufs matte herzgen: das küßgen zieht das seelgen raus und in dem mäulgen mit nach haus, dem hüttgen sieht mans küßgen an; darnach wirds auf den test gethan, wenns gar ist, holts das seelgen zu sich ins wunden höhlgen.


Wenns ans Lämmleins erscheinung denkt.


9.

Wie wärs dem Creuz-Luft-Vöglein-Zug, wenn ihm einmal in seinem flug, [2132] das Lämmlein sichtbarlich erschien? er flög so hurtig zu Ihm hin, daß nie kein Fälkelein so könt geschossen seyn. Er fladderte ums täublein Mann, Columbä drängen sich so an, Columbus könt kaum stehn: sie flögen in die fenster nein, ein iedes wolt das erste seyn. Weil man rangirt, gäbs händelein und füssel intrims-nestelein, bis in dem Spalt der lende sich raum für alle fände.


Schluß.


10.

Nun dabey bleibts in ewigkeit: wir legen uns die läng und breit die creuz und quer, wies uns gefällt und wie man sichs so vorgestellt in die magnetsche Seit! da küsse sich das Erb-verein, das eine lach', das andre wein, so wies ihm eben. Das ist der Creuz-Luft-Vöglein-plan dabey hörts auf, dabey fängts an. So niedlich, blutig, seliglich, so lammhaft, turtel-täubelich soll uns das Lamm erhalten bis zum kuß seiner spalten.


Chor.


Gelobet seyst du Jesu Christ, daß ich und andre täublein in deiner Pleura eingenist't, ich freß mich ein, wies stäublein. Ihr menschen, die ihrs draussen hört, ey sagt die wahrheit unbeschwert, welch vöglein singt so? keines.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Gedichte. Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743. 2. Zugabe. 2251. Von den seligen Vögelein in der Creuz-Luft, oder in der Atmosphære der Leiche Jesu. 2251. Von den seligen Vögelein in der Creuz-Luft, oder in der Atmosphære der Leiche Jesu. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-B568-7