411. Die Ritterburgen bei Wietow.

In der Gegend von Wietow bei Wismar haben vor alten Zeiten zwei Ritterburgen nahe bei einander gestanden. Die Ritter haben beide dasselbe Fräulein geliebt. Der eine hat seinen Nebenbuhler in einem Zimmer des Herrenhauses überfallen und ihn getödtet. Das Blut des Getödteten aber ist an der Rüstung des Mörders haften geblieben und derselbe hat vergebens versucht, es abzuwaschen. Noch jetzt hört man oft in dem Zimmer das Waschen des Ritters.


Primaner C. Stichert aus Hornstorf. [307]


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 411. Die Ritterburgen bei Wietow. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-D0F1-8