16.

Der alte Schön in Zierstorf (85 Jahre alt) hat in seiner Kindheit in Wangelin, woher er stammt, viel von einem Scheidegänger reden hören. Derselbe hat auf der Grenze zwischen Nossentin und den Klosterlehen seinen Gang gehabt. Er sei ein Tagelöhner gewesen, der, über die Scheide befragt, beschworen habe, daß er auf seines Herrn Grund und Boden stehe. Er hat aber vorher von seines Herrn Acker Etwas in seine Stiefel gesteckt und sich in diesem Sinn darauf bezogen. Zur Strafe mußte er auf der Grenze wandern und hatte keine Ruhe im Grabe. Abends, wie es ruhig war, hörte man ihn rufen ›Hin, her!‹

Seinem Vater begegnete einmal der Scheidegänger in der Fürstenberger Heide und ging rufend quer vor ihm über den Weg.

Pogge-Pölitz; vgl. Studemund S. 179.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 16. [Der alte Schön in Zierstorf (85 Jahre alt)]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-D5BA-B