2.

Am Buchenberge bei Doberan hütete einst ein Schäfer seine Schafe. Plötzlich sah er eine Schlange auf sich zukommen. Er wollte entfliehen, da sprach sie ihn an und fragte, ob er Muth genug habe, in nächster Nacht ein großes Werk zu bestehen; dann solle er zwischen 12 und 1 Uhr an eine bestimmte Stelle des Berges kommen. Der Schäfer versprach es; aber als er in der Nacht die Schlange, von einer Schaar kleinerer umgeben, nahen und Miene machen sah, ihn zu umschlingen, ergriff er die Flucht. Da wehklagte die Schlange hinter ihm her und sagte, er hätte, wenn er ausgeharrt, sie erlösen und zugleich einen großen dort vergrabenen Schatz erlangen können; nun müsse sie so lange warten, bis an der Stelle eine Buche erwachsen, aus deren Brettern eine Wiege gefertigt werde, und wer in der Wiege gewiegt sei, könne sie erlösen.


Lehrer Fr. Haase in Rostock.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 2. [Am Buchenberge bei Doberan hütete einst ein Schäfer]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-D832-3