3.

Auf der Dadower Feldmark will man oft eine Gestalt gesehen haben, die ›Kukuk, Kukuk‹ ruft. Es soll einmal in Dadow ein Bauer gewesen sein, der den Grenzstein zwischen seiner und seines Nachbars Hufe verrückte. Dabei schrie der Kukuk, und zur Strafe für seine That muß der Bauer nach seinem Tode so lange auf der Grenze wandern und ›Kukuk‹ rufen, bis der Stein auf seinen ursprünglichen Platz gekommen ist.


Ein Seminarist in Neukloster.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg. Erster Band: Sagen und Märchen. Sagen. 256. Scheidegänger. 3. [Auf der Dadower Feldmark will man oft eine Gestalt]. 3. [Auf der Dadower Feldmark will man oft eine Gestalt]. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-E9AD-8