262. Der Fiedelberg bei Parchim.

Zwischen Parchim und Marnitz liegt der ›Fiedelberg‹. Hier hat einmal ein Jäger mit seinem Freunde Abends beim Mondschein einen Mann gesehen, der langsam und gebeugt daherschritt und aus allen Kräften seine Geige strich. Besonders geigte er auf der ›hinteren‹ Saite. Vor ihm ging ein schwarzer Hund mit aufrechtem borstigen Schwanze. Beide kamen dem Jäger und seinem Freunde so nahe, daß sie das borstige Haar des Mannes und den buschigen Schwanz des Hundes genau sehen konnten. Plötzlich aber waren sie verschwunden.


Seminarist J. Angerstein. Der Berg wird auch ›Fitelbarg‹ genannt.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 262. Der Fiedelberg bei Parchim. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-ED9E-0