4.

Eine Angeklagte erzählt vor Gericht, wie sie über einen Kirchhof gekommen sei und dort einen Pferdekopf gefunden habe, worin ein Vogelnest mit sieben Jungen war, deren sie sechs fing. Darüber gab sie den Richtern folgendes Räthsel auf, das dieselben nicht zu errathen vermochten:


Hen güng un wedder kam, Lebendich ut den Dödendam. Sös güngen den sövten kwit: Rad, min hern, nu is dat Tid.


H. Schmidt aus Gadebusch.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Bartsch, Karl. 4. [Eine Angeklagte erzählt vor Gericht]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F05A-D