414. Diebsbann.

In Pfullingen gab es vor alten Zeiten eine eigentümliche Art und Weise, die Diebe zu bannen. Auf dem Rathause hatte man eine Art Rad, und das wurde so lange getriben, bis der Dieb sich stellte. Ein bereits verstorbener Gemeinderat erzählte oft, wie bei versammeltem Collegium mal dieses »Diebsbannrad« getrieben worden, worauf der Dieb, je stärker man trieb, desto stärker laufen mußte.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 414. Diebsbann. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-F91E-D