356.

Ist ein Todesfall eingetreten, so wird der Leichnam gewaschen, die Nägel ihm geschnitten, »damit die Welt noch nicht untergehe«, sodann in Leinwand eingehüllt, theilweise auch in das Sonntagsgewand gekleidet, in den Sarg gelegt, mit Hobelspänen unter dem Kopfe. Der Sarg wird geschlossen, ein Kreuz zu Häupten des Todten gestellt, mit zwei Kerzen zur Seite. Dem Besuche reicht der nächste Verwandte einen in Weihwasser getauchten Buchsbaumzweig, womit der Sarg besprengt wird. Oberndorf und sonst.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 356. [Ist ein Todesfall eingetreten, so wird der Leichnam]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FC05-B