210. Das Millbrönnle.

In der Nähe von Egesheim ist »Oberburg«, darauf ein Felsen in Gestalt eines Scheuerthors. Daneben ist eine Quelle. Der Fels heißt »Heidenthor«. »Hainrain« heißt ferner ein Platz dort, und da ist die altberühmte Quelle, »Millbrönnle« genannt. Aus diesem Millbrönnle holt man seit Alters Wasser für Krankheiten. – In der Nähe ist auch »Hebersloch«, wo es nicht geheuer ist.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 210. Das Millbrönnle. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FC0D-C