55. Das Dårausschreien.

Seit alter Zeit ist in Saulgau am Fastnachtsonntag die Sitte, daß nach der Vesper die Kinder, alles was laufen kann, Buben und Mädchen, in einem Haufen in der Stadt herumziehen und rufen:


Dåraus, dåraus,
Dåraus, dåraus,
Dôtnaus, dôtnaus!

Von allen Fenstern kommen Aepfel, Birnen und Nüsse heraus, oft ganze Zainen voll. Die Kinder fielen übereinander her, und das machte Freude. Ein Fastnachtnarr begleitete sie gewöhnlich, half ihnen das Obst sammeln in einen großen Sack und theilte es unter sie wieder aus. Vor paar Jahren war es der Glaser Fuchs, früher der Sattler Mattheiß.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 55. Das Dårausschreien. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FD64-F