1.
Die Meteore heißt man »Drachen«. Schießt Jemanden ein Drache über's Haus, gibt's bald ein Unglück darin 1.
Ertingen.
Fußnoten
1 Viel »Sternschießen« sehen bedeutet für den Beobachter Glück. Baach.
Die Meteore heißt man »Drachen«. Schießt Jemanden ein Drache über's Haus, gibt's bald ein Unglück darin 1.
Ertingen.
1 Viel »Sternschießen« sehen bedeutet für den Beobachter Glück. Baach.
Die Sterne halten Viele für die Köpfe silberner Nägel, die das Himmelsgewölbe zusammenhalten. Andere [189] meinen, die Sterne seien Löcher im Boden der Himmelsdecke und der Glanz komme von innen heraus. Das Funkeln der Sterne, halten sie dafür, komme von dem Schatten her, den die Himmlischen zeitweise auf die Löcher werfen, wenn sie darüber wegwandeln.
Ertingen.
Der Jakobsstab wird in Ertingen als von den drei Köpfen der Nägel zusammengesezt gedacht, mittelst welchen Christus gekreuziget worden.
Ertingen.
Die Sternschnuppen (»ştẽənəbutzə«) hält man für Dochtbutzen, die von den Engeln an den Himmelslichtern abgezwickt werden. Wer einen findet, wird ein steinreicher Mann, denn der Butzen ist lauter Gold und Silber 1.
Ertingen.
1 Schönw. II. 79.
Die Milchstraße heißt auch die »Josephsstraße«, weil auf dieser Straße der hl. Joseph mit Maria und dem Jesuskindlein nach Egyptenland geflohen. An andern Orten heißt sie schlechtweg Himmelsstraße.
Ertingen.