340. Hochzeitsitte in Tuttlingen.

Dem Diakon oder Helfer in Tuttlingen mußte ehedem von jeder Hochzeit eine Suppe nebst Fleisch und einer Maß Wein gebracht werden 1.

Gegen Ende des 17. Jahrhunderts bis später bezog der Meßner für das Läuten bei einer Hochzeit eine Maas Wein und einen Laib Brod 2.

Fußnoten

1 Köhler, Tuttl. Beschr. und Gesch. seiner Stadt und ihres Oberamtsbezirks. Tuttl. 1839.

2 A.a.O. S. 13.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 340. Hochzeitsitte in Tuttlingen. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-026B-B